Abguss

Abguss

* * *

Ạb|guss 〈m. 1u
1. Abformung durch einen später erhärtenden Stoff
2. die so entstandene Form, Nachbildung
3. Flüssigkeit, die von anderen od. einem Rückstand abgegossen wurde

* * *

Ạb|guss, der; -es, Abgüsse:
1. (landsch.) Ausguss.
2. (bild. Kunst) durch Gießen hergestellte Nachbildung:
der A. einer Büste;
einen A. in Gips, in Bronze anfertigen.
3. (Gießerei) Gussstück im Rohzustand.

* * *

Abguss,
 
Abformung einer Vollplastik, eines Reliefs oder einer Naturform in einer weichen bis flüssigen, später erhärtenden Masse (Ton, Wachs, v. a. Gips). Die so gewonnene Hohlform (Negativform) wird bei einfachen Modellen in zwei, bei komplizierteren in mehreren Teilstücken vom Bildwerk abgenommen, zusammengefügt und mit Gips, Zement, Kunststeinmasse u. a. ausgegossen und so der eigentliche Abguss (positive Form) gewonnen. Man unterscheidet: 1) Guss in »verlorener Form« (Blindform) mit nur einem Abguss. Beim Freilegen des Abgusses wird die Negativform abgeschlagen. 2) Abguss mit »erhaltener Form«; hierbei sind mehrere Abgüsse möglich. Die Form besteht aus mehreren zusammensetzbaren Teilstücken. 3) Guss in Gelatineformen mit zahlreichen Abgüssen. - Das Abgussverfahren wurde schon in den Bildhauerwerkstätten von Amarna, in der griechischen und römischen Antike, in der chinesischen Tangzeit und im Abendland besonders seit der Renaissance angewendet (Totenmaske).
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie v. a. auch in den folgenden Artikeln:
 
Bildguss · Bronzekunst

* * *

Ạb|guss, der; -es, Abgüsse: 1. (landsch.) Ausguss. 2. (bild. Kunst) durch Gießen hergestellte Nachbildung: der A. einer Büste; einen A. in Gips, in Bronze anfertigen. 3. (Gießerei) Gussstück im Rohzustand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abguss — unterscheidet sich von Abdruck (s. d. Art.) nur dadurch, daß man sich zu Abformung eines gegebenen Originals nicht eines festen Materiales bedient, sondern vielmehr einer Flüssigkeit, welche auf dem abzuformenden Gegenstande erkaltet, und dabei… …   Damen Conversations Lexikon

  • Abguss — Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform… …   Deutsch Wikipedia

  • Abguss — der Abguss, ü e (Oberstufe) Nachbildung, die mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen hergestellt wird Beispiel: Der Künstler hat den Abguss ihrer rechten Hand in Gips gemacht. Kollokation: einen Abguss anfertigen …   Extremes Deutsch

  • Abguss — 1. Abfluss, Ausfluss, Ausguss, Becken. 2. Abdruck, Nachbildung, Wiedergabe; (Kunstwiss.): Replik; (bes. bild. Kunst): Reproduktion. * * * Abguss,der:1.⇨Abfluss(2)–2.⇨Nachbildung(1u.2) Abguss 1.→Abfluss… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abguss — Ạb·guss der; die Nachbildung eines Originals <ein Abguss in Bronze, Gips, Wachs; der Abguss einer Statue> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abguss — Avgoss (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Abguss — Ạb|guss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Niederrheinischer Knabe — Abguss des Lüttinger Knaben in Lüttingen, Frontansicht Der Lüttinger Knabe (auch Niederrheinischer Knabe) ist eine wahrscheinlich aus der römischen Colonia Ulpia Traiana stammende Bronze Statue im Pergamonmuseum in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Abfluss — Abguss, Ablauf, Abwasserkanal, Abzugsrinne, Ausfluss, Ausguss, Ausgussrohr, Auslauf, Gosse, Kloake, Rinnstein; Abzugskanal, Auslass. * * * Abfluss,der:1.〈dasAbfließen〉Ablauf·Abströmung–2.〈ÖffnungzumAbfließen〉Ablauf·Auslauf·Abflussloch·Abflussrohr·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gudridur Thorbjarnardottir — Abguss einer von Ásmundur Sveinsson geschaffenen Statue von Guðríður Þorbjarnardóttir und ihrem Sohn in Laugarbrekka, Island Guðríður Þorbjarnardóttir – deutsch auch Gudridur Thorbjarnardottir – (* in Laugarbrekka auf Snæfellsnes) war eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”